Die dunkle, kalte Jahreszeit geht langsam zu Ende und die Tage werden länger. Die Sonne zeigt sich häufiger und scheint länger am Tag. Wir freuen uns alle auf den Frühling und den Sommer, aber jetzt ist es schon Zeit, an den passenden Sonnenschutz zu denken. Markisen, Rollladen und andere Produkte bieten wirksamen Schatten an heißen Sommertagen und schützen vor den negativen Auswirkungen starker Sonneneinstrahlung.
Inhaltsverzeichnis
Der perfekte Start in die wärmere Jahreszeit: Der Tag des Rollladen- und Sonnenschutzes
Nicht nur Lebewesen wie Menschen, Tiere und Pflanzen sind von der Sonne betroffen – auch Außenbereiche wie Balkone, Terrassen, Fassaden und Gebäudeinnenräume sind den Strahlungseinflüssen ausgesetzt. Um die Öffentlichkeit für die Wichtigkeit von Sonnenschutz zu sensibilisieren und an die rechtzeitige Planung von Beschattungsmaßnahmen zu erinnern, veranstaltet der Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e.V. (BVRS) jedes Jahr den Rollladen- und Sonnenschutztag (R+S Tag).
Am 20. März, dem Tag, an dem der kalendarische Frühling beginnt, informieren bundesweit R+S Fachbetriebe, darunter auch Haus und Heim24, über das Thema Sonnenschutz und beraten Kunden zu verschiedenen Arten und Optionen von Sonnenschutzlösungen. Spätestens im Frühjahr sollten Sie sich Gedanken über den passenden Sonnenschutz für den Sommer machen, damit vor der ersten Hitzewelle genügend Zeit für Planung, Beratung, Produktion und Montage bleibt.
Warum ist Sonnenschutz unerlässlich?
Im Sommer ist es wichtig, dass wir uns vor zu hohen Temperaturen schützen. Zu viel Sonneneinstrahlung und Hitze können nicht nur unangenehm sein, sondern auch unseren Kreislauf belasten. In aufgeheizten Räumen und an nicht beschatteten Orten kann der Aufenthalt ziemlich unangenehm werden und ist kaum auszuhalten. Ein erholsamer Schlaf ist in solchen Umständen kaum möglich. Vor allem in Deutschland, wo die Temperaturen klimabedingt steigen und es immer häufiger Rekordsommer gibt, ist es wichtig, dass wir uns und unsere Gebäude vor Hitze schützen.
Neben der Wärme wird das Raumklima auch von UV-Strahlung beeinflusst, die durch die Sonne auf die Erde gelangt. Diese Strahlung hat sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf den Körper und die Gesundheit. Kurze UV-B Wellen tragen zum Beispiel zur Bräunung der Haut und zur Bildung von Vitamin D3 bei, aber bei längerer, intensiver Bestrahlung kann es zu schädlichen Folgen wie Sonnenbrand kommen. Auch die Einrichtung kann unter UV-Licht leiden und mit der Zeit ihre Farbe verlieren, wenn sie ständig starker Sonnenstrahlung ausgesetzt ist. Dies gilt insbesondere für Outdoor-Möbel auf Terrassen und Balkonen, aber auch die Inneneinrichtung kann betroffen sein, da normales Fensterglas in der Regel nicht vollständig vor UV-Strahlen schützt.
Warum sich der Einsatz von Sonnenschutzprodukten lohnt
Warum sich der Einsatz von Sonnenschutzprodukten lohnt
Wenn wir im Freien sind, können Sonnenschutzprodukte mit UV-beständigen Stoffen wie Markisen und Sonnenschirme dafür sorgen, dass wir vor Sonne, Hitze und schädlicher UV-Strahlung geschützt sind. Dies ermöglicht uns, den ganzen Tag im Freien zu verbringen, ohne uns Sorgen machen zu müssen. An Fenster und Glasfronten können Beschattungselemente wie Rollladen und Zip-screens dafür sorgen, dass die Räume und Flächen dahinter vor intensiver Sonneneinstrahlung geschützt sind.
Sommerliche Wären und Hitzeschutz
Beschattungssysteme sind besonders nützlich, um Fenster vor der Sonne abzuschirmen und so dafür zu sorgen, dass Gebäude nicht überhitzt werden. In vielen Fällen kann dadurch auf eine Klimaanlage verzichtet werden und Energie eingespart werden. Auch bei gläsernen Dachflächen wie Wintergärten oder Terrassendächern können entsprechende Sonnenschutzelemente dafür sorgen, dass die darunter liegenden Bereiche vor Hitze geschützt werden.
Sonnenschutz für optimalen Wohnkomfort
Durch den Einsatz von Sonnenschutzprodukten können wir verhindern, dass Innenräume zu sehr aufgeheizt werden. Dadurch können wir auch im Hochsommer ein angenehmes Gebäudeklima aufrechterhalten und den Wohnkomfort erhöhen. Unter Markisen oder Wintergarten-Beschattungen können wir auch bei anhaltendem Sonnenschein die Außenbereiche nutzen.
Sonnenschutz für optimalen Wohnkomfort
Durch den Einsatz von Sonnenschutzprodukten können wir verhindern, dass Innenräume zu sehr aufgeheizt werden. Dadurch können wir auch im Hochsommer ein angenehmes Gebäudeklima aufrechterhalten und den Wohnkomfort erhöhen. Unter Markisen oder Wintergarten-Beschattungen können wir auch bei anhaltendem Sonnenschein die Außenbereiche nutzen.
Farbechtheitsschutz
Durch den Einsatz von Sonnenschutzprodukten können wir das Ausbleichen von Böden, Möbeln und anderen Einrichtungsgegenständen verhindern, die ohne Schutz häufig intensiver Sonnenstrahlung ausgesetzt sind – z.B auf Terrassen, Balkonen oder in Innenräumen.
Blendschutz
Neben dem Schutz vor Hitze bieten Beschattungselemente auch den Vorteil, dass Blendungen und störende Lichtreflexionen verhindert werden, zum Beispiel auf Bildschirmen. Auch im Außenbereich gibt es gegen flach einfallende Sonnenstrahlen bei tiefstehender Sonne den passenden Schutz durch Senkrechtbeschattung.
Beschattungselemente: von Rollladen bis Zip-screen
Während Bäume und bauliche Gegebenheiten wie vorstehende Balkone zwar teilweise Schatten bieten, wird ein effektiver, umfassender Sonnenschutz in erster Linie durch den Einsatz von Sonnenschutzprodukten erzielt. Je nachdem, wo das Element installiert wird, unterscheiden wir zwischen außen- und innenliegendem Sonnenschutz. Innenliegende Produkte wie Jalousien und Sonnenschutzfolien, die am Fenster angebracht sind, haben den Vorteil, dass sie durch das Glas vor Witterungseinflüssen geschützt werden. Außenliegende Sonnenschutzprodukte wie Rollläden verhindern hingegen, dass die wärmenden Infrarotstrahlen der Sonne überhaupt erst das Glas treffen und es aufheizen können. Daher gelten sie in der Regel als effektiver beim Abhalten von Hitze und der Verhinderung unerwünschter Steigerungen der Raumtemperatur.
Rolladen für Fenster und Dachfenster
Rollladen sind außenliegende Beschattungselemente, die an Fenstern und Fenstertüren angebracht werden und verhindern, dass die Sonnenstrahlen das Glas treffen und somit die Hitze in Räumen halten. Wenn sie im Sommer heruntergelassen werden, bildet sich zwischen dem Rollladen-Panzer und der Fensterscheibe ein Luftpolster, das den dahinter liegenden Wohnraum effektiv gegen die Sommerhitze isoliert. Es gibt verschiedene Arten von Rollläden, von Rollladen zum nachträglichen Einbau bis hin zu Aufsatzrollladen bei Neubau oder Sanierung, die passende Sonnenschutzlösungen für unterschiedliche Einbausituationen bieten.
Auch bei Dachfenstern sollten wir unbedingt daran denken, einen entsprechenden Sonnenschutz zu installieren, da das Dachgeschoss aufgrund seiner exponierten Lage starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist und im Sommer anfällig für Überhitzung ist. Dachfensterrollladen halten die Wärme ab und tragen somit zur Klimatisierung und Wohnlichkeit von Dachgeschossräumen bei.
Neben dem Schutz vor Hitze und Sonne haben Rollladen noch viele weitere Funktionen und bieten somit ganzjährig Vorteile. Sie dienen zum Beispiel als Blend- und Sichtschutz und sorgen für Verdunklung. Bei einer modernen, einbruchhemmenden Konstruktion bilden sie eine zusätzliche Barriere vor Fenstern und Glastüren und schützen diese somit vor Einbrüchen. Im Winter tragen geschlossene Rollladen zur Dämmung und damit zum winterlichen Wärmeschutz eines Gebäudes bei.
Sonnenschutz auch im Winter nutzen
Sonnenschutzprodukte wie Rollladen und Zipscreens, die vor Fenstern eingesetzt werden, tragen nicht nur im Sommer zu einem angenehmen Raumklima und mehr Wohnkomfort bei, sondern können auch im Winter von Vorteil sein. Während sie an heißen Tagen dafür sorgen, dass weniger Hitze in das Gebäudeinnere gelangt, helfen sie im Winter dabei, gewonnene Wärme im Haus zu halten. In heruntergefahrenem Zustand wirken sie als zusätzliche Dämmschicht und verhindern, dass geheizte Innenraumluft über das Fensterglas verloren geht. Dadurch können Energieverluste und Heizkosten gesenkt werden. Daher lohnt es sich, in Sonnenschutzprodukte zu investieren, die sich das ganze Jahr über auszahlen.
Markisen - mehr als nur Sonnenschutz.
Markisen sind mehr als nur ein Sonnenschutz für Terrassen und Balkone. Sie schützen auch Fenster und Fenstertüren, die sich in der Nähe befinden, und die dahinterliegenden Räume vor Sonneneinstrahlung. Es gibt verschiedene Markisentypen, die für unterschiedliche Anforderungen geeignet sind. Zum Beispiel gibt es die klassische Gelenkarmmarkise, die sich je nach Modell mit einem fest installierten oder ausfahrbaren Volant ergänzen lässt. Es gibt auch Seiten- und Senkrechtmarkisen, die seitlichen oder frontalen Schutz vor Sonnenstrahlen und Blendungen bei tiefstehender Sonne bieten.
Pergola Markisen eignen sich besonders gut für die Verschattung von größeren Flächen, da sie durch ihre feste Konstruktion in der Lage sind, größere Ausfalltiefen zu erreichen als andere Markisen. Hochwertige Markisentücher sind in der Regel alle UV-beständig, das heißt, sie sind resistent gegenüber Sonneneinstrahlung und ultraviolettem Licht.
Wintergartenbeschattung für Terrassendächer
Für Wintergärten und Terrassendächer gibt es speziell konstruierte Sonnenschutzelemente, die als Wintergartenmarkisen oder Wintergartenbeschattungen bezeichnet werden. Diese können entweder auf oder unter dem Glasdach installiert werden und schützen den darunter liegenden Außenbereich vor Hitze und UV-Strahlung. Eine Aufglasbeschattung verhindert, dass die Sonnenstrahlen direkt auf die Verglasung treffen und somit deren Aufheizen. Eine Unterglasbeschattung hingegen schützt das Markisentuch vor Witterungseinflüssen und kann daher dauerhaft ausgefahren bleiben – heizt aber die darunterlegende Fläche mehr auf.
Textil- als Sicht- und Sonnenschutz
Moderne Zipscreens bieten eine flexible und elegante Möglichkeit, Fenster und Öffnungen vor Sonneneinstrahlung und Blendung zu schützen. Das besondere Gewebe des Screens reflektiert einen großen Teil der Sonnenstrahlung und bietet gleichzeitig Sicht- und Durchsichtschutz. Durch ihre windstabile Konstruktion eignen sie sich besonders für den Einsatz an großen Fensterflächen und Terrassendächern. Die hohe Lichtdurchlässigkeit des Gewebes ermöglicht es, den Innenraum hell und freundlich zu halten, während der Schutz vor Sonne und Blendung sichergestellt ist.
Intelligenter Sonnenschutz mit modernen Steuerungssystemen
Elektrisch betriebene Sonnenschutzprodukte können durch eine automatisierte Steuerung noch effektiver genutzt werden. Eine Zeitschaltuhr zum Beispiel könnte Rollladen so ansteuern, dass sie sich morgens herunterfahren und abends wieder hochfahren. Noch bessere Ergebnisse erzielt man durch die Nutzung intelligenter Sensoren, die beispielsweise in Markisen integriert sind. Diese sorgen dafür, dass sich das Sonnenschutzelement automatisch an Wetteränderungen anpasst und ausfährt, sobald der Sensor eine Überschreitung des festgelegten Strahlenwerts feststellt. Durch die Integration in ein Smart Home können diese Produkte zudem bequem von verschiedenen Räumen aus und sogar von unterwegs gesteuert werden.
So bleibst du an heißen Tagen kühl zu Hause
Um das Gebäudeinnere oder Flächen im Außenbereich- besonders die Glasscheiben vor hohen Temperaturen zu schützen, sollte der Sonnenschutz an Tagen mit starker Sonneneinstrahlung den ganzen Tag geöffnet bzw. ausgefahren bleiben.
Es empfiehlt sich, die Fenster bei hohen Temperaturen tagsüber geschlossen zu halten und stattdessen in den kühleren Morgen- und Abendstunden zu lüften. Dazu sollten die Fenster für etwa eine halbe Stunde vollständig geöffnet werden. Am wirkungsvollsten ist der Luftaustausch bei Querlüftung, also indem Fenster auf gegenüberliegenden Seiten des Raums geöffnet werden.
Wenn es nach Sonnenuntergang abkühlt, ist es angenehm, frische Luft in die Räume zu lassen. Um unerwünschte Besucher wie Mücken und andere Insekten fernzuhalten, empfiehlt es sich, Fenster mit Insektenschutzgittern auszustatten. So können Sie die Fenster ohne Sorge öffnen und die kühlere Luft genießen.