Sind Sie genervt von sichtbaren Gelenkarmen Ihrer Markise oder störenden Blendeffekten bei tiefstehender Sonne? Markisen-Volants bieten eine Lösung für diese Probleme. Auf den ersten Blick werden Volants oft als dekorativer Abschluss der Markise wahrgenommen, aber sie besitzen noch weitere nützliche Eigenschaften, die Ihren Komfort im Freien erhöhen. Mit verschiedenen Formen und Designs, die perfekt in das Gesamtbild der Markise eingefügt werden, können Volants Ihnen helfen, sich vor unerwünschten Blicken und Blendeffekten zu schützen, und Ihre Markise attraktiver aussehen zu lassen.
Inhaltsverzeichnis
Markisen-Volants: Der Mehrwert für Ihre Markise - Schutz und Optik in einem.
Markisen-Volants: Vielseitige Helfer für Ihren Sonnenschutz. Während sie häufig als dekoratives Element wahrgenommen werden, haben Markisen-Volants noch viele weitere Eigenschaften, die sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil Ihrer Markise machen. Sie sind am Ende des Ausfallprofils befestigt und somit immer sichtbar, wodurch sie das Aussehen Ihrer Markise verbessern und gleichzeitig die Gelenkarme verdecken. In der Gastronomie und im Einzelhandel werden sie oft für Werbung genutzt und mit Firmennamen oder Logos bedruckt. Aber auch im Privatbereich können sie personalisiert und beschriftet werden.
Neben ihren optischen Vorteilen übernehmen Markisen-Volants auch eine wichtige Schutzfunktion. Sie schützen das eingerollte Tuch und die Konstruktion von offenen oder halboffenen Markisen vor Witterungseinflüssen wie Regen, Schnee und starker Sonneneinstrahlung. Dies trägt dazu bei, die Lebensdauer Ihrer Markise zu verlängern und somit Ihre Investition zu schützen.
Darüber hinaus bieten Markisen-Volants auch einen zusätzlichen Schutz vor Blendeffekten bei tiefstehender Sonne. Besonders in den frühen Morgen- und späten Abendstunden, wenn die Sonne tief steht und direkt in die Fenster scheint, kann dies zu unangenehmen Blendeffekten führen. Durch die Verwendung eines Markisen-Volants können Sie diese Blendeffekte vermeiden und somit Ihren Wohn- oder Arbeitsbereich angenehmer gestalten.
Insgesamt bieten Markisen-Volants also nicht nur einen dekorativen Aspekt, sondern auch eine Vielzahl nützlicher Funktionen, die Ihren Sonnenschutz und Ihren Wohn- oder Arbeitsbereich verbessern. Sie sind eine wertvolle Ergänzung für jede Markise und eine Investition, die sich auf lange Sicht auszahlen wird.
Zusätzlicher Blend- und Sonnenschutz mit Volant
Ein Markisen-Volant erfüllt nicht nur eine rein dekorative Funktion, sondern kann auch einen wertvollen Beitrag zum Thema Sonnen- und Blendschutz leisten. Durch die senkrecht nach unten verlaufende textile Borte kann der Volant Blendungen von frontal einfallender Sonne effektiv verhindern, insbesondere wenn die Sonne am Morgen oder Abend tief steht.
Die Größe des Volants hat direkten Einfluss auf die zusätzlich gegebene Schattenfläche und den Schutz vor störenden Sonnenstrahlen. Ein standardmäßiger Volant mit einer Länge von etwa 20 cm ist in der Regel ausreichend, um eine zusätzliche Schattenfläche und Schutz vor Blendungen zu bieten. Da der Volant jedoch in individuellen Maßen angefertigt werden kann, variiert die zusätzlich gegebene Schattenfläche je nach Größe des Volants.
Durch die zusätzliche Schattenfläche und den Schutz vor Blendungen, kann ein Markisen-Volant zu einem wertvollen Element im Bereich des Sonnen- und Blendschutzes werden und somit nicht nur die Optik, sondern auch den Nutzen einer Markise erhöhen.
Markisen-Volant: Diese Varianten stehen zur Auswahl
Der Einsatz von Volants ist ein wichtiger Bestandteil von Markisen, da sie dazu beitragen, ein harmonisches Gesamtbild zu erzeugen. Für die Gestaltung der Volants stehen verschiedene Designs, Formen und Farben zur Verfügung. Beispielsweise kann ein gerader Volant an einer ausgefahrenen Markise montiert werden, oder ein grau gewellter Volant an einer ausgefahrenen Markise befestigt werden.
Die Formen der Volants reichen von gerade über klassisch gewellt, tief oder eng gewellt bis hin zu gezackt. Auch eine Kombination aus gewellt und gerade ist möglich. Der Klassiker unter den Volantformen ist die gewellte Variante, die jedoch auch bei modernen Architekturen verwendet werden kann, um die klaren Linien der Bauweise zu unterstreichen.
In Bezug auf Farbe und Design des Volants, kann man sich individuell entscheiden. Oft wird das Design und die Farbe des Markisentuchs verwendet, um ein einheitliches Bild zu erschaffen, aber auch eine Kombination ist in vielen Fällen möglich. Beispielsweise kann ein gestreiftes Markisentuch mit einem unifarbenen Volant kombiniert werden.
In der Regel werden für Volants die gleichen Stoffarten wie für Markisentücher verwendet, wie Polyacryl oder Polyester. Acrylstoffe haben den Vorteil, dass sie spinndüsengefärbt werden können, was bedeutet, dass die Farbpigmente bereits während der Herstellung der Fasern in diesen eingelagert werden. Dadurch sind Markisentücher und Volants aus Polyacryl besonders farb- und lichtecht.
Vario-Volant: Flexibler Schutz vor Sonne und Blicken
Der Vario-Volant ist eine spezielle Variante des Markisen-Volants. Der große Unterschied zu standardmäßigen Volants liegt darin, dass der Vario-Volant stufenlos ein- und ausfahrbar ist. Es handelt sich somit um eine Art zweite, senkrechte Markise.
Da der Vario-Volant im Ausfallprofil integriert ist, verschwindet er fast unsichtbar in einem dezenten Gehäuse am Ende des Ausfallprofils, wobei für die Bedienung ein klassischer Kurbelantrieb oder aber ein elektrischer Antrieb gewählt werden kann.
Weil der Vario-Volant im Gegensatz zu Standard-Volants individuell verstellbar ist, bietet er flexiblen Sonnen- und Blendschutz, je nach Sonnenstand.
Doch nicht nur der Schattenbereich vergrößert sich bei der Verwendung eines Vario-Volants in hohem Ausmaß, auch die Privatsphäre zu den Nachbargrundstücken kann durch die textile Borte erweitert werden. Durch seine weit ausfahrbare Länge bietet er im Vergleich zu herkömmlichen Volants einen effektiven Sichtschutz.
Neben dem herkömmlichen Markisenstoff steht für das Tuch des Vario-Volants häufig auch Screen-Stoff zur Auswahl, wie er auch bei Textilscreens verwendet wird. Das besondere Gewebe erlaubt tagsüber einen leichten Lichteinfall und von innen eine schemenhafte Durchsicht nach draußen, hält von außen aber neugierige Blicke fern.
- stufenlos ein- und ausfahrbar
- verschwindet fast unsichtbar
- flexibler Sonnen- und Blendschutz
- effektiver Sichtschutz
Markise: jetzt mit oder ohne Volant?
Eine Markise mit Volant hat den Vorteil, dass sie sowohl Schatten als auch Schutz vor neugierigen Blicken bietet. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn man in einem belebten Wohngebiet oder in der Nähe von öffentlichen Plätzen wohnt. Ein Volant kann auch verwendet werden, um die Markise vor Regen und Schmutz zu schützen, wenn sie nicht in Gebrauch ist.
In Bezug auf die Optik, sorgt ein Volant für eine harmonischere Optik und eine gewisse Eleganz. Ein Volant kann auch dazu beitragen, das Gesamterscheinungsbild der Fassade zu verbessern und es passender für das Gesamtdesign des Gebäudes zu machen.
Es gibt auch Vario-Volant Markisen, die sich in der Länge verstellen lassen, so dass man die Möglichkeit hat, den Schattenwinkel und den Sichtschutz einzustellen. Das gibt mehr Flexibilität und ermöglicht es, die Markise je nach Tageszeit und Wetterlage anzupassen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Markise mit Volant viele Vorteile bietet: Sie schützt sowohl vor Sonnenstrahlen als auch vor neugierigen Blicken, sieht elegant aus und kann das Gesamterscheinungsbild der Fassade verbessern. Vario-Volant Markisen bieten zusätzlich Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an die jeweilige Situation.