Aufdopplung
Die Aufdopplung bezieht sich auf die Erweiterung eines Bauelements durch das Hinzufügen eines Bauteils aus dem gleichen oder einem ähnlichen Material. Diese Methode dient hauptsächlich der Verstärkung des bestehenden Elements oder der Anpassung von Abmessungen, wenn das vorhandene Bauelement nicht ausreichend ist. Aufdopplung wird oft bei Fenstern und Türen verwendet, um den Blendrahmen zu verbreitern und ist auch ein gängiger Ansatz im Wärmeschutz. Durch das Aufbringen weiterer Dämmschichten wird die Wärmedämmung verbessert und gegebenenfalls müssen auch Dachsparren durch zusätzliche Latten verstärkt werden, um einen tieferen Dämmraum zu erreichen.
Ähnliche Begriffe
Fenster
Wärmedämmung
Artikel aus unserem Magazin

Vermeiden Sie Wärmeansammlung im Sommer
Im Sommer kann es manchmal sehr heiß werden und die Innenräume können sich schnell aufheizen. Dies kann dazu führen, dass der Aufenthalt in den eigenen

Markisen-Volant: Kann mehr als man denkt
Sind Sie genervt von sichtbaren Gelenkarmen Ihrer Markise oder störenden Blendeffekten bei tiefstehender Sonne? Markisen-Volants bieten eine Lösung für diese Probleme. Auf den ersten Blick

Optimieren Sie Ihren Terrassenbereich mit einem stabilen Terrassendach als Wetterschutz
Die Terrasse ist im Sommer der Ort, an dem man das Leben in vollen Zügen genießen kann. Ob man auf der Terrasse speist, die Sonne