Alarmsystem
Alarmsysteme werden verwendet, um Bedrohungen zu überwachen und zu erkennen und sie häufig automatisch durch Auslösen eines Alarms zu melden. Alarmanlagen werden speziell im Rahmen des Brand-, Raub- und Einbruchschutzes eingesetzt. Gängige Alarmsysteme sind Rauchmelder und Alarmanlagen.
Das Alarmsystem besteht aus Melder, Signalgeber, Netzteil, Zentrale und Alarm. Das Alarmsystem erfasst die Umgebung und reagiert auf Veränderungen wie Bewegung, Glasbruch, Erschütterungen oder Veränderungen der Luftqualität (Rauch) mit einem spezifischen Signal. Es gibt verschiedene Arten von Benachrichtigungen. Akustische Alarme geben ein akustisches Signal ab, um Personen in der Nähe zu warnen, und wirken häufig abschreckend. Visuelle Alarme verwenden Blinklichter oder Baken, um Gefahren zu signalisieren. Bei einem stillen Alarm ist das Signal am Alarmort weder zu hören noch zu sehen, stattdessen wird eine externe Zentrale benachrichtigt.
Grundsätzlich gibt es drei Arten von Alarmen. Bei einem internen Alarm (auch Innenalarm) löst die Alarmanlage einen Alarm im überwachten Gebäude aus und alarmiert so die Bewohner. Externe Alarme werden sowohl innerhalb als auch außerhalb des Gebäudes signalisiert, und Alarme werden auch an ein externes Hilfszentrum weitergeleitet, bei dem es sich um eine Sicherheitsfirma handelt. Ein Fern- oder Online-Alarm löst einen Alarm bei einem Dienstleister aus, z. B. einer Feuerwehr oder Polizei, die nach dem Testen des Alarms geeignete Maßnahmen ergreifen. Alarmsensoren für Alarmsysteme befinden sich typischerweise an Gebäudezugangspunkten wie Türen und Fenstern. Typische Alarmsensoren sind Bewegungsmelder, Lichtschranken, Magnetkontakte, Glasbruchmelder und Signalfenster. Immer häufiger werden Alarmanlagen in Smart Homes integriert, die im Alarmfall Meldungen auf das Smartphone senden und so die Bewohner bei Abwesenheit alarmieren. Die Kameras werden über ein WLAN gesteuert, deren Aufzeichnungen auf dem Handy eingesehen werden können, werden zunehmend mit Einbruchmeldeanlagen verbunden.
Ähnliche Begriffe
Bewerbungsmelder
Fenszerkontakte
Bewegungssensoren Einbruchschutz
Sensoren
Artikel aus unserem Magazin

Sonnenschutz für Zuhause: Welche Optionen gibt es?
Bauelemente im Bereich Sonnenschutz sind mittlerweile auch in Deutschland ein wichtiger Bestandteil eines jedes Hauses oder jeder Wohnung. Verschiedene Arten und Ausführungen helfen nicht nur

Optimieren Sie Ihren Terrassenbereich mit einem stabilen Terrassendach als Wetterschutz
Die Terrasse ist im Sommer der Ort, an dem man das Leben in vollen Zügen genießen kann. Ob man auf der Terrasse speist, die Sonne

Markisen-Volant: Kann mehr als man denkt
Sind Sie genervt von sichtbaren Gelenkarmen Ihrer Markise oder störenden Blendeffekten bei tiefstehender Sonne? Markisen-Volants bieten eine Lösung für diese Probleme. Auf den ersten Blick